Schuddebeurs

Schuddebeurs ist vielleicht klein, aber reich an Natur und Geschichte. Die umliegenden Wälder bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Eichen, Buchen, Weißdorn und Nadelbäumen. Ideal für einen ruhigen Spaziergang mit Vogelgesang und dem Duft des Waldes.

Mit etwas Glück siehst du hier Spechte, Eulen, Kleiber, Salamander, Frösche, Iltisse, Wiesel oder sogar Rehe. Im Frühling blühen Schneeglöckchen und Buschwindröschen, im Spätsommer ziehen blühender Efeu und Heilziest zahlreiche Schmetterlinge und Insekten an.

Im Goldenen Zeitalter errichteten wohlhabende Kaufleute aus Zierikzee prächtige Landhäuser in Schuddebeurs. Rund um Villen wie Mon Plaisir und Weelzicht entstanden herrliche Gärten und Wälder. Viele wurden nach dem Zweiten Weltkrieg restauriert und werden heute noch privat bewohnt.

Dank der alten Bäu…

Schuddebeurs ist vielleicht klein, aber reich an Natur und Geschichte. Die umliegenden Wälder bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Eichen, Buchen, Weißdorn und Nadelbäumen. Ideal für einen ruhigen Spaziergang mit Vogelgesang und dem Duft des Waldes.

Mit etwas Glück siehst du hier Spechte, Eulen, Kleiber, Salamander, Frösche, Iltisse, Wiesel oder sogar Rehe. Im Frühling blühen Schneeglöckchen und Buschwindröschen, im Spätsommer ziehen blühender Efeu und Heilziest zahlreiche Schmetterlinge und Insekten an.

Im Goldenen Zeitalter errichteten wohlhabende Kaufleute aus Zierikzee prächtige Landhäuser in Schuddebeurs. Rund um Villen wie Mon Plaisir und Weelzicht entstanden herrliche Gärten und Wälder. Viele wurden nach dem Zweiten Weltkrieg restauriert und werden heute noch privat bewohnt.

Dank der alten Bäume brüten hier viele Höhlenbrüter wie Eulen, Spechte und Kleiber. Im Frühling verwandelt sich der Garten von Mon Plaisir in ein ruhiges Refugium für etwa dreißig Graureiherpaare.

Zwischen 2000 und 2005 wurde hier der „Wald der Zukunft“ gepflanzt – ein Ort, an dem Menschen zur Erinnerung an besondere Momente Bäume pflanzen konnten. Heute ist daraus ein beeindruckender junger Wald geworden.

Nicht weit von Schuddebeurs liegt die Kakkersweel, ein Weiher zwischen Noordgouwe und Kerkwerve, entstanden durch einen historischen Deichbruch. Hier brüten u. a. Wiesenweihen, Rohrammern und Teichrohrsänger. Enten sind das ganze Jahr über zu beobachten.

Das Naturgebiet Schuddebeurs ist frei zugänglich für Wanderer, Radfahrer und Reiter. Mit einer Genehmigung darf in der Polderlandschaft hinter Mon Plaisir auch geangelt werden. Ein Ort, an dem Mensch und Natur in Harmonie zusammenleben – ganz typisch Schouwen-Duiveland.

Kontakt

Donkereweg
Schuddebeurs
Route planen

vanaf jouw locatie

Hotspot

Hier schon mal ein Vorgeschmack