Ouwerkerk
Ouwerkerk ist das älteste Dorf auf Schouwen-Duiveland, wurde jedoch durch die Flutnacht vom 1. Februar 1953 landesweit bekannt. Während der Sturmflut brachen an mehreren Stellen die Deiche, und das Wasser drang mit zerstörerischer Kraft bis nach Nieuwerkerk vor.
Die letzte Deichlücke wurde mit vier riesigen Betonkaissons geschlossen, die heute als starke Symbole des Wiederaufbaus gelten. In diesen Bauwerken befindet sich nun das Watersnoodmuseum, das eindrucksvoll vom Unglück und der Kraft der Erneuerung in Zeeland erzählt.
Ouwerkerk liegt direkt an der Oosterschelde und besitzt zwei kleine, ruhige Strände mit weitem Blick über das Wasser. Zwischen Dorf und Deich erstreckt sich ein besonderes Krekengelände – entstanden nach der Flut, als das Land für die Landwirtschaft unbrauchbar wurde. Heute ist es ein wertvolles Naturgebiet zum Wandern und Radfahren.
Das Dorf hat…
Ouwerkerk ist das älteste Dorf auf Schouwen-Duiveland, wurde jedoch durch die Flutnacht vom 1. Februar 1953 landesweit bekannt. Während der Sturmflut brachen an mehreren Stellen die Deiche, und das Wasser drang mit zerstörerischer Kraft bis nach Nieuwerkerk vor.
Die letzte Deichlücke wurde mit vier riesigen Betonkaissons geschlossen, die heute als starke Symbole des Wiederaufbaus gelten. In diesen Bauwerken befindet sich nun das Watersnoodmuseum, das eindrucksvoll vom Unglück und der Kraft der Erneuerung in Zeeland erzählt.
Ouwerkerk liegt direkt an der Oosterschelde und besitzt zwei kleine, ruhige Strände mit weitem Blick über das Wasser. Zwischen Dorf und Deich erstreckt sich ein besonderes Krekengelände – entstanden nach der Flut, als das Land für die Landwirtschaft unbrauchbar wurde. Heute ist es ein wertvolles Naturgebiet zum Wandern und Radfahren.
Das Dorf hat rund 575 Einwohner und ist als klassisches Ringdorf angelegt. Rund um Ouwerkerk befinden sich mehrere kleine Ferienparks, ideal für alle, die Ruhe, Natur und einen Ort mit Geschichte suchen. Hier spürt man nicht nur die Stille der Landschaft, sondern auch die Widerstandskraft Zeelands.